Tagesseminar "Milchpreisabsicherung an der Börse"

SICHERHEIT STATT GEWINNMAXIMIERUNG

Die Warenterminbörse als Instrument zur Planungs- und Margensicherheit auf Milchviehbetrieben

Im Rahmen eines Seminars, welches durch die Volksbanken Nordhümmling und Emstal sowie die Raiffeisenbank Lorup initiiert wurde, sprach Johann Kalverkamp, Vorstand der VR-Agrar-Beratung Lingen, über die Möglichkeiten der Milchpreisabsicherung. Das Ziel dabei sind langfristig konstante Milchpreise – ein Grundgedanke, der viele, wenn nicht alle, Milcherzeuger überzeugt: Sicherheit vor Gewinnmaximierung!

Rund 20 interessierte Milchbauern der Region und Vertreter der Banken fanden sich im Sitzungssaal der Raiffeisenbank Lorup eG ein, um sich ihrer Überzeugung zu versichern, die Thematik zu diskutieren und den ein oder anderen (Börsen-)Kniff zu erlernen.
„Seit Jahren ist der Milchmarkt immer intensiveren Preisschwankungen ausgesetzt“, erinnert Johann Kalverkamp. „Der Handel an der Terminbörse kann in diesen Zeiten den Erzeugern Sicherheit geben.“
Wie das gehen soll? Durch Absicherungskonzepte, die auf die einzelnen Milchbauern zugeschnitten sind. Ob man hierbei die gesamte für die Absicherung geplante Milchmenge auf einer Absicherungsstufe platziert oder eher auf ein komplexeres Konzept mit Nachsicherungsmechanismen setzt, ist dem einzelnen Milcherzeuger überlassen. „Wichtig ist einfach, mit der für sich erarbeiteten Strategie einverstanden zu sein und dabei zu bleiben. Nichts ist fataler, als ein nicht zu Ende gedachtes Konzept“, warnt der Vorstand der VR-Agrar-Beratung Lingen eindringlich.

Tagesseminar "Milchpreisabsicherung an der Börse"