Bei unserer diesjährigen Generalversammlung war vieles anders als sonst:
Die Tische in säuberlichen Reihen mit ausreichend Abstand aufgebaut, der Handdesinfektionsspender am Eingang gut gefüllt und die Masken vorbildlich in den Gesichtern – es konnte also losgehen.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Bernhard Korte berichtete
Vorstandsmitglied Heinrich Hanekamp in seiner Rede über die derzeitige Situation und
zeichnete für die Anwesenden das Bild der Corona-Pandemie aus Sicht der Raiffeisenbank Lorup eG nach. Mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung auf Bundes- und regionaler Ebene beendete Hanekamp das Thema Corona und ging auf spannende Themen wie Niedrig- und Negativzinsen, Windpark und geplante bauliche Maßnahmen ein. Zum Ende seines Berichtes bedankte er sich bei Kunden und Mitgliedern für ihr Verständnis und die Mithilfe in dieser besonderen Zeit und lobte die Mitarbeiter der Bank für ihr Engagement. „Nur wenn wir alle zusammenstehen, können wir diese Krise überstehen“, schloss Heinrich Hanekamp treffend.
Diesen Schlussworten schloss sich Vorstandskollege Jürgen Schenzel an und setzte die Veranstaltung mit der Vorlage des Jahresabschlusses fort.
Beide Vorstände zeigten sich zufrieden mit den Entwicklungen des letzten Jahres:
„Wir konnten die Bilanzsumme des letzten Geschäftsjahres um 12 % von 146,9 Millionen Euro auf 165,1 Millionen Euro steigern“, erläuterte Schenzel.
Die Kundeneinlagen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 19 % von 80,9 Millionen auf 96,2 Millionen Euro. Das wirtschaftliche Eigenkapital konnte überproportional gesteigert werden.
Diese durchweg positiven Tendenzen lassen wieder erste vorsichtige Prognosen für das laufende Geschäftsjahr zu. „Eine insgesamt positive Entwicklung unserer Geschäfte und eine angemessene Vermögens-, Finanz- und Ertragslage stimmen uns zuversichtlich, dass wir auch 2020, trotz der COVID-19-Pandemie und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, unsere gesteckten Ziele erreichen werden“, formulierte der Vorstand vorsichtig optimistisch.
Im Zuge der Wahlen wurde Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Korte und Aufsichtsratsmitglied Doris Pohlabeln einstimmig von den anwesenden Mitgliedern erneut in ihren Ämtern bestätigt.
Anschließend wurden die Punkte der anstehenden Satzungsänderung durch den Vorstand Jürgen Schenzel erläutert und durch die Anwesenden einstimmig beschlossen.
Ein besonderer Programmpunkt und zugleich Abschluss der diesjährigen Generalversammlung war die Ehrung von Karin Pohlabeln und Jörg Schmalfeldt: Ihnen wurde für ihre 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit in der Genossenschaftsorganisation eine Urkunde verliehen. „Wir hoffen, dass uns Karin Pohlabeln und Jörg Schmalfeldt noch lange als Mitarbeiter und Kollegen erhalten bleiben“, sagte der Vorstand zum Abschluss.