Sicher durch die Mähsaison:

Gesponserte Flugdrohne rettet zukünftig Jungwild vor dem Mähtod

Jedes Jahr zur Mähsaison stehen die Landwirte vor der verantwortungsvollen Aufgabe, ihre Felder vor der Mahd auf Wild- und Jungtiere abzusuchen, um so die neue Generation von Wildtieren zu schützen – denn ab Ende April bis Ende Juni setzen Rehmütter (Ricken) ihre Kitze u.a. in Wiesen oder Waldränder. Wie viele andere Jungtiere verstecken sich auch Rehkitze instinktiv im Gras, um Räubern zu entgehen. Leider hilft ihnen diese Taktik nicht bei Landmaschinen:
Immer wieder kommt es bei der Mahd zu Unfällen, die den Jungtieren das Leben kosten. Landwirte stehen bei solchen Vorfällen in der Haftung, sollten sie sich im Vorfeld nicht darum bemüht haben, ihre Gras- oder Grünfläche auf Wild-, und dabei vor allem auf Jungtiere, zu kontrollieren.

Und genau hier greift das neue Projekt der Jagdgenossenschaft Lorup:
Durch die Initiative der Tierrettung SG Werlte und mit finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisenbank Lorup eG, die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die Gemeinde Lorup und der Jagdgenossenschaft selber, wurde eine hochmoderne Flugdrohne angeschafft, mit der fortan zeitsparend und effektiv die Felder und Wiesen vor der Mahd nach Wildtieren abgesucht werden können.

Nach Auftragserteilung, die für die Landwirte vollkommen kostenlos ist, überfliegen die gut geschulten, freiwilligen Drohnenpiloten vor Beginn der eigentlichen Mahd das Feld und suchen mithilfe einer Wärmebildübertragung nach Wildtieren, die sich im Gras verstecken. Helfer können dann direkt zum gefundenen Tier gelotst werden und dieses vorsichtig aus der Gefahrenzone holen. Da Lorup mit rund 3500 ha – darunter knapp 700 ha Wiesen- und Grünfelder – über eine beachtliche landwirtschaftliche Fläche verfügt, ist eine solche Investition besonders lohnend.

„Wir sind uns sicher, dass unsere Spende mehr als nur sinnvoll angelegt wurde“, meinen Heinrich Hanekamp und Jürgen Schenzel, die Vorstände der Raiffeisenbank Lorup eG.
„Wir fühlen uns der Region und der Landwirtschaft sehr verbunden. Der Schutz von Wildtieren ist eine Aufgabe, die uns Menschen in ländlichen Regionen besonders am Herzen liegen sollte.
Wir freuen uns, dass wir bei dieser wichtigen Aufgabe helfen konnten“, schließen die beiden treffend ab.

(v.l.) Ansgar Borgmann (Vorstand der Jagdgenossenschaft Lorup), Gerhard Rieken (Hegering Lorup, Drohnenpilot), Bernhard Helmer (Vorstand der Jagdgenossenschaft Lorup), Andreas Többen (Vorstand der Jagdgenossenschaft Lorup), Heinz Hanekamp (Vorstand der Jagdgenossenschaft Lorup), Heinrich Hanekamp (Vorstand der Raiffeisenbank Lorup eG), Michael Gretenabeln (Drohnenpilot), Jürgen Schenzel (Vorstand der Raiffeisenbank Lorup eG), Wilhelm Helmer (Bürgermeister der Gemeinde Lorup), Ulrich Jansen (Vorstand der Jagdgenossenschaft Lorup), Jan Helmer (Drohnenpilot), Wilhelm Heermann (1. Vorsitzender der Tierrettung SG Werlte)